Begriffswörterbuch
Übersicht und erklärung von grundlegenden, im bereich der komplexen dienstleistung der elektronischen mauterhebung benutzten begriffen
Die unten genannten Grundbegriffe im Bereich der elektronischen Erhebung der Maut für die Nutzung begrenzter Straβenabschnitte haben rein informativen Charakter.
bedeutet im Sinne der DSGV den Systembetreiber, welcher Personenbezogene Daten über den Betroffenen verarbeitet;
im Sinne der DSGV bedeutet jede natürliche Person, deren Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Betreiben des Elektronischen Mautsystems verarbeitet werden;
bedeutet ein elektronisches Mautsystem nach der Bestimmung des § 22 Abs. 2 und den Bestimmungen § 22a des Straßengesetzes Nr. 13/1997 (Gbl.) in der jeweils gültigen Fassung;
bedeutet eine Gesamtheit von Anwendungen für die Erstellung der „Mautnachlass“-Agenda, verwaltet durch den Systembetreiber;
bedeutet eine Karte (die keine Zahlkarte ist), mit welcher in der Tschechischen Republik die Maut, Kaution (und im Post-Pay-Modus auch Gebühren für Leistungen nach der Gebührenordnung) gezahlt werden kann, die vom Systembetreiber akzeptiert wird; eine Liste der akzeptierten Tankkarten steht bei den Kontaktstellen, Vertriebsstellen, auf dem Kundenportal und beim Kundenzentrum zur Verfügung;
bedeutet den Beleg über den Eigentümer und Betreiber des Fahrzeugs, der eine technische Beschreibung des Fahrzeugs (bei in der Tschechischen Republik registrierten Fahrzeugen handelt es sich und die Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs – Teil II.);
bedeutet das auf dem Kundenportal genannte Bankkonto des Systembetreibers;
bedeutet ein Straßenkraftfahrzeug mit mindestens vier Rädern, dessen zulässiges Höchstgewicht 3,5 Tonnen übersteigt;
bedeutet die Verordnung des Verkehrsministeriums Nr. 470/2012 (Gbl.) über die Benutzung gebührenpflichtiger Straßen in der jeweils gültigen Fassung;
bedeutet die Dateneingabe zum Fahrzeug, dessen Betrieb auf Straßen in der Tschechischen Republik Pflichten im Sinne der Bestimmung des § 20a, § 22, § 22i und § 22j des Straßengesetzes Nr. 13/1997 (Gbl.) in der jeweils gültigen Fassung und der Bestimmung des § 4 bis § 8 der Bestimmung unterliegt — ins Elektronischen Mautsystem;
bedeutet die Gesamtheit (den Komplex) von Einrichtungen und Leistungen, mittels welcher Kundendienste mit Mitteln des Fernzugriffs übers Internet und mobile Anwendungen erbracht werden. Die Kundenzone ermöglicht den Benutzern allgemeine Informationen und Mautangaben zu einem konkreten Kunden zu erlangen, Anfragen, Anregungen, Anforderungen und Reklamationen zu erledigen und mautbezogene Zahlungen zu tätigen, einschließlich Kautionen. Personalisierte Informationen bietet diese auf gesicherte Weise aufgrund einer erfolgten Benutzerauthentifizierung;
bedeutet eine vom Systembetreiber für die Telefonkommunikation und den Schriftverkehr bestimmte Stelle, wo die mit dem Betrieb des Elektronischen Mautsystems verbundenen Leistungen erbracht werden; die Kontaktangaben sind dem Kundenportal zu entnehmen;
bedeutet das Straßengesetz Nr. 13/1997 (Gbl.) in der jeweils gültigen Fassung;
bedeutet das Gesetz Nr. 284/2009 (Gbl.) zum Zahlungsverkehr in der jeweils gültigen Fassung;
bedeutet eine Garantieurkunde ausgestellt von der Bank aufgrund der Bankgarantie und einem vom Systembetreiber bestimmten Formblatt; ein solches Formblatt kann der Fahrzeugbetreiber bei einer Kontaktstelle abholen oder vom Kundenportal aus ausdrucken;
bedeutet einen Beleg über die vorausbezahlte Maut, einen Beleg zur Niederlegung einer erstattungsfähigen Kaution für die OBU, Beleg über die Nachzahlung der Maut, Erstattungsbeleg zur Kaution für die OBU, Beleg über die Rückgabe der Vorausbezahlten Maut, der dem Benutzer im Moment der erfolgten Zahlung ausgestellt wird;
bedeutet eine Straße, deren Benutzung der Mautzahlung im Einklang mit der Bestimmung des § 20 des Gesetzes unterliegt;
im Sinne der DSGV bedeutet eine natürliche oder juristische Person, ein Organ der öffentlichen Gewalt, eine Agentur oder ein anderen Subjekt, welches Personenbezogene Daten für den Verwalter verarbeitet, vor allem die Gesellschaft CzechToll s.r.o.
im Sinne der DSGV bedeutet jedwede Operation oder eine Gesamtheit an Operationen mit Personenbezogenen Daten oder Gesamtheiten (Komplexen) Personenbezogener Daten, durchgeführt mithilfe oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, wie das Sammeln, Aufzeichnen, Gestalten, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Suchen, Einsehen, Verwenden, Zugänglichmachen durch Übertragung, Verbreiten oder jegliches Zugänglichmachen, Ordnen, Einschränken, Löschen oder Vernichten;
bedeutet die Gesamtheit an Einrichtungen und Leistungen des Elektronischen Mautsystems, mittels welcher der Öffentlichkeit allgemeine Informationen über Bemautung von Straßen gewährt werden und registrierten Benutzern auch Leitungen der Kundenzone mittels Fernzugriffs übers Internet und mobile Anwendungen; das Kundenportal befindet sich auf der Internetseite www.myto.gov.cz;